Maschinengruppen im Dampfzentrums
Das Zusammenwirken von Dampfmaschinen mit verschiedenen Komponenten zu Maschinengruppen zeigt, wie vielfältig Dampfmaschinen die mit ihnen erzeugte Kraft weiter geben können.
Pumpanlagen

Zu Beginn wurde die Dampfkraft für den Antrieb von Pumpen beötigt. Die erste produktive atmosphärische Dampfmaschine wurde 1712 von Thomas Newcomen in einem Kohlebergwerk in Staffordshire installiert und pumpte dort das Wasser aus den Stollen.
In den darauf folgenden Jahren entstanden vielfältige Pumpanlage, welche durch eine Dampfmaschinen angetrieben wurde.
Im Dampfzentrum können Sie viele verschiedene Anwendungen bewundern.

Balanciermaschine
Maschinentyp | Balanciermaschine mit Wasserpumpe |
Hersteller | Eisengiesserei und Maschinenfabrikation in Berlin–Charlottenburg (D) |
Jahrgang | 1859 |
Dampfmaschine | 1 Zylinder mit Expansionsschieber-Steuerung |
---|---|
Hub | 670mm |
Kolbendurchmesser | 320mm |
Drehzahl | 3PS |
Leistung | 3PS |
Wasserpumpe 1+2 | Wasser-Druckpumpen |
Hub | 280mm |
Kolbendurchmesser | 140mm |
Wasserpumpe 3+4 | Nassluft-Saugpumpen |
Hub | 460mm |
Kolbendurchmesser | 265mm |
Einsatz | Wasserwerk Berlin |
Zustand | renoviert, Elektroantrieb an der Kurbelwelle |
Inventar Nr. | 055 |

Dampf-Duplex-Pumpe für Schweröl
Maschinentyp | Dampf-Duplex-Pumpe |
Hersteller | Worthington, Le Bourget (F) |
Jahrgang | 1920 |
Dampfmaschine | 2 Zylinder |
---|---|
Hub | 150mm |
Pumpe | 2 Zylinder |
Einsatz | Heberlein AG, Wattwil SG |
Zustand | betriebsbereit mit Druckluft |
Inventar Nr. | 022 |

1 Zylinder-Dampf-Schwungradpumpe für Schweröl
Maschinentyp | 1 Zylinder-Dampf-Schwungradpumpe |
Hersteller | Hoddick & Röthe, Weissenfels (D) |
Jahrgang | um 1919 |
Dampfmaschine | 1-Zylinder-Dampfmaschine liegend |
---|---|
Hub | 200mm |
Pumpe | 1 Zylinder |
Einsatz | Renfer & Cie AG, Biel- Bözingen |
Zustand | betriebsbereit mit Druckluft |
Inventar Nr. | 024 |
Werkstatt / Fabrikhalle

In Werkstätten und Fabriken trieben sie über Transmissionen Arbeitsmaschinen, webstühle oder auch Spinnereimaschinen an.
Im Dampfzentrum stehen viele Arbeitsmaschinen, die direkt oder indirekt mit Antriebskraft aus einer Dampfmaschine versorgt werden.
Indirekt über Transmissionen werden hauptsächlich Fabrik- und Werkstattmaschinen mit Antriebskraft versorgt.

Mini-Transmission
Dampfmaschine | 1-Zylinder-Wanddampfmaschine mit Schiebersteuerung. |
---|---|
Hersteller | vermutlich von Klotz, Maschinenfabrik in Stuttgart. |
Jahrgang | 1920 |
Einsatz | Wanddampfmaschine im Gaswerk Schlieren |
Ständer-Bohrmaschine | Herkunft unbekannt. |
Zustand | Die Anlage kann mit Druckluft, Elektroantrieb und mit Dampf betrieben werden. Sie eignet sich besonders gut, um die Arbeitsweise in Industrie und Werkstatt mit zentraler Kraftmaschine und dezentralen Arbeitsmaschinen zu zeigen. |
Inventar Nr. | 065.2 |
Energie-Produktion

Dampfkraftwerke verbinden Dampfmaschinen mit Wechselstrom-Generatoren oder Gleichstrom-Dynamos

Kraftwerk Beatus
Maschinentyp | Dampfmaschine, Gleichstrom-Generator, Dampfkessel |
Hersteller | Dieses Anschauungsobjket wurde durch das Vaporama in Thun zusammengebaut |
Jahrgang | 2006/2007 |
Zustand | Betriebsbereit, an Events in Thun und Winterthur konnte die Veranstaltung mit dieser Dampfdynamogruppe mit "eigenem" Strom versorgt werden. |
Inventar Nr. | 040, 040a, 070 |
Dampfmaschine | 1 Zylinder stehend |
---|---|
Hersteller | E. King & Cie, Wollishofen / Zürich |
Jahrgang | 1884 |
Hub | 130mm |
Kolbendurchmesser | 165mm |
Drehzahl | 320U/min |
Leistung | 9.5kW |
Generator | Gleichstrom-Generator |
Hersteller | Alioth Münchenstein |
Jahrgang | 1880 |
Spannung | 110/125V |
Strom | 30A |
Einsatz | Raddampfer "Beatus" Thuner- und Brienzersee |
Dampfkessel | Kohle-Dampfkessel |
Hersteller | Ott Worb |
Jahrgang | 1960 |
Druck | 6atü |
Einsatz | Käserei in Rüeggisberg BE |

Kraftwerk Blüemlisalp
Maschinentyp | Dampfmaschine, Gleichstrom-Generator |
Zustand | Das Kleinkraftwerk ist betriebsbereit und kann unter Dampf vorgeführt werden. |
Inventar Nr. | 001d, 028, 029 |
Dampfmaschine | 1 Zylinder stehend |
---|---|
Hersteller | Pickering, Portland USA |
Jahrgang | 1900 |
Hub | 200mm |
Kolbendurchmesser | 140mm |
Drehzahl | 160U/min |
Leistung | 6PS |
Einsatz | Antrieb eines Eimerkettenbagger der Kanderkies AG ab 1906 Antrieb für Kleinkraftwerk auf dem DS Blüemlisalp |
Generator | Gleichstrom-Dynamo |
Hersteller | Alioth Münchenstein |
Jahrgang | 1910 |
Spannung | 125V |
Strom | 30A |
Einsatz | Raddampfer "Blüemlisalp" Thunersee |
Maschinenlabor

In Maschinenlaboratorien werden solche Maschinengruppen als vielfältige Experimentierfelder genutzt
Die Studienprogramme der meisten europäischen technischen Hochschulen, die unsrige eingeschlossen, richteten bisher ihr Hauptaugenmerk zunächst auf die Gewährleistung einer tüchtigen mathematischen Vorbildungund im eigentlichen Fachunterricht, auf die Entwicklung der zeichnerischkonstruktiven Fertigkeit.
Dringend notwendig, dass diesen beiden durch neue Unterrichtsmittel ergänzt wurden, so wurde das Maschinenlaboratorium hinzugefügt, um den Studierenden Gelegenheit zu geben unter Vornahme von Versuchen und Messungen an Kraft- und Arbeitsmaschinen der mechanischen Industrie zu bieten.

ETH Maschine
Maschinentyp | 3 Zylinder liegend, Dreifach-Expansionsmaschine |
Jahrgang | 1859 |
Dampfmaschine | 3 Zylinder liegend mit Ventil-Steuerung |
---|---|
Hersteller | Hochdruckzylinder Sulzer Ventilsteuerung Mitteldruckzylinder Escher-Wyss Corliss / Frikart-Steuerung Niederdruckzylinder Sulzer Ventilsteuerung mit Parallelogramm von Radovanovic |
Hub | 700mm variabel |
Kolbendurchmesser | 240mm / 375mm / 600mm |
Drehzahl | 100U/min |
Leistung | 350PS |
Gleichstromdynamo | Thury, Genève |
Spannung | 250V / 370V |
Strom | 291A / 197A |
Wechselstromgenerator | BBC, Baden |
Spannung | 160V |
Strom | - |
Einsatz | ETH Zürich |
Zustand | renoviert, in Bewegung mit Elektroantrieb |
Inventar Nr. | 013 |

Technikum Biel
Maschinentyp | 2-stufige Dampfturbine |
Jahrgang | 1932 |
Dampfturbine | 2-stufige Dampfturbine |
---|---|
Hersteller | Brown Boveri, Baden AG |
Drehzahl | 6000U/min |
Leistung | 29kW |
Messgeräte | Pronyscher Zaum und Pendelmotor |
Einsatz | Technikum Biel |
Zustand | renoviert, in Bewegung mit Elektroantrieb |
Inventar Nr. | 005 / 006 |