In einer alten Fabrikhalle in Winterthur steht die umfangreichste und interessanteste Sammlung internationaler Dampftechnologie. Zahlreiche freiwillige Helfer pflegen und hegen rund 500 Tonnen Kulturgüter aus der Zeit der Industrialisierung.
Eine Sammlung stationärer Dampfmaschinen von nationaler Bedeutung stand im Jahr 2010 vor einer sehr unsicheren Zukunft: bleibt nur noch die Verschrottung? Initiative Personen aus der Region Winterthur haben den Entschluss gefasst, sich für die Erhaltung dieses kulturhistorisch wertvollen Sammelguts einzusetzen.
Leider können die Kosten für den Unterhalt des Kulturgutes nicht nur durch die enorme Arbeitsleistungen via Fronarbeit gedeckt werden, sondern bedarf einer breiteren finanziellen Unterstützung durch Gönner, Sponsoren und Dampffreunde.
Das Dampfzentrum Winterthur besteht aus zwei Teilen die sehr eng zusammenarbeiten, dem Verin Dampfzentrum, welcher für die Betreuung der Sammlung zuständig ist und der Stiftung Dampfzentrum, die sich für Raum und Geldbeschaffung verpflichtet.